Wir veröffentlichen hier alle uns bekannten Bezugsquellen. Wenn Sie noch weitere kennen, schreiben Sie uns. Wenn Sie Saatgut aus der letzten Ernte abzugeben haben, können Sie das hier im Bantam-Forum anbieten (Kontaktmöglichkeit angeben).
Kleine Portionstütchen von Golden Bantam und Co. finden Sie auch in gut sortierten Bioläden. Fragen Sie danach, falls er in Ihrem Bioladen noch fehlt. Grosshändler können je 20 Portionstüten samt unseren Mitmachkarten (ab 200 Stück) direkt bei der Bingenheimer Saatgut AG beziehen.
Hier können Sie Saatgut online bestellen:
Bioland Hof Jeebel
Im Internet-Hofladen finden Sie u. a. die Maissorten: Erdbeermais, Kremgolyo: Ashworth, Golden Bantam und True Gold Sweet Corn. Online-Angebot
DeinPflanzenShop.de
Einkaufen direkt beim Gärtner, natürlich gibts auch Golden Bantam und Bantam´s Blaues Wunder. Online-Angebot
Bingenheimer Saatgut AG
Bietet Golden Bantam und Bantam´s Blaues Wunder in größeren und kleinen Mengen und Demeter-Qualität. Online Angebot
Querbeet
Schönes und Nützliches für Gartenfreunde. Bietet Bantam Mais und anderes Bio-Saatgut. Online Angebot
Dreschflegel
Bietet Golden Bantam, den schwarzen Zuckermais Black Aztek und andere an.
Online-Angebot
Bio-Saatgut Gaby Krautkrämer
Größte Vielfalt in kleinen Mengen: 13 Sorten von Amarillo über Blauen Hopi-Mais und Doux Miner zu Polentamais wie Schwarzen Tessinermais und Mergoscia bis zu Erdbeermais und natürlich auch Golden Bantam. Online Angebot
Sativa
Führt Stowell's Evergreen und Golden Bantam in der Schweiz (Demeter) Online-Angebot
Freie Saaten
Ein gemeinnütziger Verein von Hausgärtnern, ehemaligen Landwirten, Eltern, Rechtsanwälte, Naturwissenschaftlern und Freidenkern zur Erhaltung alter Sorten. Online-Angebot
Magic Garden Seeds
Auf den Versand von Kulturpflanzen Saatgut Spezialisiert. Im Sortiment finden Sie Samen von alten Gemüsesorten und viele weitere Pflanzensamen für GärtnerInnen, die das besondere lieben. Online-Angebot
BUNDladen
Hier verkauft der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. ein vielfältiges Sortiment an umweltfreundlichen und umweltbezogenen Artikeln, ab sofort auch Bantam Mais und Blaues Wunder. Online Angebot
V.E.R.N.
Der Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen in Brandenburg e.V. Vermehrt und vertreibt in kleinen Mengen alte regionale Landsorten (Zucker-, Zahn- und Perlmais), wie Gerbers Gelben, Belorusskaja und Petkuser (rot, gelb und weiß).
VEN e.V.
Der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e. V. setzt sich für den Erhalt und die Vergrößerung der Arten- und Sortenvielfalt von Nutz- und Wildpflanzen ein.
BUND Region Hannover
Saatgut, Informationen und Hintergründe über Nutzpflanzenvielfalt, speziell Tomaten und Mais. Saatgut gibt es gegen Spende bzw. Porto-Erstattung.
Samenfest
Bietet unter den Sorten aus dem Samengarten im badischen Eichstetten in Kooperation mit der Stiftung Kaiserstühler Garten auch den Zuckermais-Zuchtstamm 4x5X10x11f
Arche Noah betreut in Österreich und Deutschland ein großes Saatgutnetzwerk. Ihr Sortenhandbuch bietet tausende alte und regionale Kultursorten, auch viele freiabblühende Maissorten
Anhalonium
in Frankreich betreut eine Sammlung von über 100 Maisvarietäten und eine deutschsprachige Webseite rund um die Maisvielfalt. Saatgut bekommen nur Mitglieder des Maiskeimklubs. Gesucht werden Sponsoren, Paten und Vermehrer für einzelne Varietäten
Kokopelli
betreibt und ist Teil eines weltweiten Netzes von Saatgut-Rettern, und –Partisanen.
Semence Paysanne ist ein Netzwerk von französischen Bauern, die samenfeste Sorten und Mischungen vermehren und austauschen, darunter auch Zuckermais. Landwirten, die größere Mengen von den Kollegen beziehen wollen, vermitteln wir gerne den direkten Kontakt.
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Nutzen Sie die Suchmaschine benefind und unterstützen Sie mit jeder Suche die Bantam Aktion:
Unterstützt Bantam mit euren Online-Einkäufen - ohne mehr zu zahlen!